„Mir hat die ARBEIT stets viel SPAß bereitet“

Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratuliert neu berufenen Regierungsjagdberatern und würdigt Johann Parhofer für langjähriges ehrenamtliches Engagement

Sie haben vor wenigen Tagen ihre Arbeit aufgenommen: das kürzlich berufene Regierungsjagdberater-Trio um Manfred Hofmeister aus Rinchnach und seine beiden Stellvertreter Wolfgang Forstenaicher aus Johannesbrunn sowie Peter Stieglbauer aus Baierbach. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat sie am Montag im Rahmen ihrer Sitzung zur neuen Aufgabe beglückwünscht und darüber hinaus den scheidenden Regierungsjagdberater, Johann Parhofer, für seine langjährige herausragende ehrenamtliche Arbeit gewürdigt.

Inzwischen ist es über 20 Jahre her, als der damals 63-Jährige das Amt des ehrenamtlichen Regierungsberaters, zunächst in stellvertretender Funktion, übernahm.

„Seither standen Sie uns – und das ohne Unterbrechung – mit Ihrer wertvollen Expertise beratend zur Seite. Sie waren immer darauf bedacht, die bestmöglichen Lösungen zu erzielen und haben es in hervorragender Weise verstanden, die Belange der verschiedenen Interessensgruppen miteinander in Einklang zu bringen“, betonte Haselbeck an Parhofer gewandt und hob dabei seine von Kompromissbereitschaft und hoher Sachlichkeit geprägte Arbeitsweise lobend hervor.

Ob Jagdrecht, Wildtierkunde, Tierschutz oder Forst- und Landwirtschaft: Der Agraringenieur, ausgebildete Jäger – übrigens seit mittlerweile 60 Jahren in Besitz eines Jagdscheins – und Landwirtschaftsmeister hatte unmittelbar vor seinem offiziellen Ruhestand die Geschäftsführung beim Maschinenring Rotthalmünster und bei der Erzeugergemeinschaft nachwachsender Rohstoffe inne. Darüber hinaus war er als Gutsverwalter auf verschiedenen Gütern in Niederbayern, Schwaben und Oberbayern tätig.

Parhofer zeichnet damit eine umfassende Fachkompetenz aus, die ihn nicht nur in jagdrechtlichen Fragen zu einem geschätzten Ansprechpartner machte. Seinen breiten Erfahrungsschatz und sein Wissen brachte er in vielfältiger Weise auch in seiner Heimatstadt Passau ein, unter anderem als Mitglied des dortigen Naturschutzbeirates, im Jägerprüfungsausschuss, als Jungjägerausbilder, als Leiter der Schwarzwildarbeitsgruppe oder im Rahmen der Betreuung der Stadt Passau bei „Biberangelegenheiten“.

Für sein ehrenamtliches und bemerkenswertes Engagement wurde er mit der „Ehrennadel für hervorragende Verdienste um die Stadt Passau“ und mit der „Ehrenmedaille des Bayerischen Bauernverbandes“ ausgezeichnet.

„Es ist keineswegs selbstverständlich, dass sich jemand über so viele Jahre hinweg so vielseitig ehrenamtlich engagiert. Sie haben der Gesellschaft viel gegeben. Vielen Dank für Ihren sehr wertvollen Einsatz, der große Anerkennung verdient“, brachte der Regierungspräsident seine Wertschätzung zum Ausdruck.

Eine beachtliche Leistung, auf die Parhofer mit Bescheidenheit zurückblickt. Nach seinen Worten haben viele Hände zum Gelingen beigetragen. Wie er ergänzte, sei ihm stets wichtig gewesen, ein „ausgleichendes Bindeglied zwischen der Behörde zur Praxis“ zu sein: „Ich habe versucht, meinen Beitrag dazu zu leisten. Mir hat die Arbeit stets viel Spaß bereitet und ich habe sie sehr gerne gemacht“, sagte der 83-Jährige, der sich bei der Regierung von Niederbayern und allen Mitstreitern bedankte, die ihn auf diesem Weg begleitet haben – einschließlich den nachfolgenden Regierungsjagdberatern Manfred Hofmeister und dessen Stellvertretern Wolfgang Forstenaicher sowie Peter Stieglbauer. Für ihre Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und sich im Rahmen der anstehenden fünfjährigen Amtsperiode ehrenamtlich zu engagieren, dankte ihnen der Regierungspräsident. Sie ergänzen den jüngst berufenen Jagdbeirat der Regierung von Niederbayern, der aus einem zehnköpfigen Expertengremium besteht. Dass die neuen Jagdberater angesichts ihrer Erfahrungen und ihres beruflichen Werdegangs die Arbeit des Jagdbeirats bereichern und weiterhin erfolgreich zum gerechten Ausgleich der Interessen aller am Jagdwesen Beteiligten beitragen werden, davon zeigte sich Haselbeck überzeugt.

Informationen zum Jagdbeirat der Regierung von Niederbayern gibt es auch online unter www.regierung.niederbayern.bayern.de.

Bildunterschrift:
Regierungspräsident Rainer Haselbeck (Dritter von rechts) verabschiedete den langjährigen Regierungsjagdberater Johann Parhofer im Beisein seiner Ehefrau Elfriede (Mitte) und wertschätzte ihn für seine besonderen Leistungen um das Jagdwesen in Niederbayern. Parhofers Nachfolger Manfred Hofmeister (Dritter von links) und seinen beiden Stellvertretern Wolfgang Forstenaicher (Zweiter von links) sowie Peter Stieglbauer wünschte Haselbeck gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Jagdbeirats, Ulrich Stemmler (Zweiter von rechts), sowie Stefan Neumaier, Jagdsachbearbeiter an der Regierung von Niederbayern, bei der neuen Aufgabe viel Erfolg.
Foto:
Regierung von Niederbayern

weitere Beiträge